Ökologische Nachhaltigkeit

Themen und Facetten sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit sind fester Bestandteil der Verbandsarbeit. Im Bereich der Ökologischen Nachhaltigkeit ist die Deutsche Jazzunion auf vielen Ebenen aktiv. Da die Energie- und Umweltkrise auch soziale Auswirkungen hat, sind passende Strategien sowie Handlungsoptionen für Jazzinstitutionen und -akteur*innen notwendig.

Arbeitsgruppe

Die „Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit“ des Verbandes engagiert sich für Themen der Ökologischen Nachhaltigkeit. 2022 entwarf die AG einen Green Rider, der den Mitgliedern als Muster-Vertrag und Vertragszusatz für umweltbewusste Konzerttätigkeiten zur Verfügung steht. Dieser Green Rider enthält Nachhaltigkeitsaspekte und Coronaklauseln.

Kontakt AG: linda.davis@deutsche-jazzunion.de

Engagement

Die Deutsche Jazzunion ist Mitunterzeichnerin der Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich der bundesweiten Initiative Culture4Climate.

Veranstaltungen

In der Zukunftswerkstatt „Jazz & Diskurs“ wurde 2022 und 2023 über Nachhaltigkeit in der Jazzszene sowie Veränderungsansätze diskutiert – mit dem Ziel, einen Aktionsplan für die Deutsche Jazzunion und weitere Berufs- und Fachinteressenverbände zu erarbeiten.

Das Thema der ökologischen Nachhaltigkeit spielt bei all unseren Veranstaltungsformaten eine große Rolle, vor allem in unserer Digitalen Akademie Insight Out, aber auch z. B. im Rahmen der Jazz Now!