Camille Buscot war von Dezember 2022 bis April 2024 Geschäftsführerin der IG Jazz Berlin. Die in Deutschland geborene Französin hat 2020 ihren Master in Kulturwissenschaft (Bachelor: Kulturwissenschaft und Kunst- und Bildgeschichte) an der Humboldt-Universität zu Berlin abgeschlossen. 2016 ist sie durch ihre Tätigkeit bei der Deutschen Jazzunion zur Jazz- und Improvisationsszene sowie zur kulturpolitischen Arbeit gekommen. Dort war sie (2020-2023) als Leiterin Kommunikation & Netzwerke tätig ist zum 1. Mai 2024 als Geschäftsführerin zur Deutschen Jazzunion zurückgekehrt.
Ndona Kasukamako schloss einen Bachelor in Berlin an der HMKW in Medien- und Eventmanagement ab. Daraufhin arbeitete sie über mehrere Jahre für verschiedene Festivals und Veranstaltungen, wie zum Beispiel bei der 70. Berlinale, der Wassermusik am Haus der Kulturen der Welt, beim Forecast Festival im Radialsystem und organisierte unter anderem das künstlerische Begleitprogramm der ersten Deutschen Antidiskriminierungstage 2019 in Kooperation mit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Zurzeit studiert sie Kulturvermittlung im Master mit den Schwerpunkten Musik, Medien- und Popkultur an der Universität Hildesheim.
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Michaela Bönsch hat ihren Bachelor in Musikwissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin abgeschlossen und studiert aktuell im daran anschließenden Master. Ihr Schwerpunkt liegt auf Populärer Musik, mit einem besonderen Fokus darauf, die Präsenz von Frauen in der Musik zu stärken und ihre Rolle in der Musikgeschichte sichtbarer zu machen. Bereits vor und während des Studiums sammelte sie Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern, ehe sie in einer Kommunikationsagentur ihre Begeisterung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entdeckte.
Linda Ann Davis' Schwerpunkte sind Gender- und Diversitätsthemen, vor allem Queer- und Transstudies. Linda studierte Philosophie, Politikwissenschaft und Kulturwissenschaft in Münster und Potsdam. Zusätzlich absolvierte sie eine Weiterbildung als Chorleiterin und eine Weiterbildung als Trans*-Beraterin. Vor und neben ihrer Tätigkeit bei der Deutschen Jazzunion war und ist sie unter anderem freiberuflich als Projektkoordinatorin bei verschiedenen feministischen und kulturpolitischen Projekten tätig und arbeitet auch bei der IG Jazz Berlin.
Studentischer Mitarbeiter | Mitgliederverwaltung
Lucas Kazzer hat einen abgeschlossenen Bachelor in Deutscher Literaturwissenschaft der TU Dresden und arbeitet gegenwärtig an seiner Masterarbeit im Fach Neue Deutsche Literatur an der FU Berlin. Nebenberuflich ist er in der alternativen Berliner Kulturszene als Veranstalter, Promoter und Festivalgründer aktiv, spielt zudem Bass in einer Progressiverockband und betätigt sich als Tourneebookingagent für nationale und internationale Künstler*innen.
Jan Monazahian studierte Jazzflöte am Institut für Musik an der Hochschule Osnabrück und Kulturanthropologie und Englisch an der Georg-August-Universität Göttingen. Er forschte zu Improvisation im Alltag und Jazzpädagogik in Deutschland. Als Musikpädagoge arbeitet er in Kindergärten und Grundschule und an einer kleinen Musikschule in Minden/Westfalen. Bei der Deutschen Jazzunion betreut er das Projekt “Jazzpilot*innen”, mit dem er 2025 für den Deutschen Jazzpreis nominiert wurde.
© Henry Schulz
Projektleitung "House of Jazz / Zentrum für Jazz und improvisierte Musik" (Arbeitstitel)
Kontakt
Deutsche Jazzunion e. V.
Markgrafendamm 24 - Haus 16
10245 Berlin
Deutschland
post@deutsche-jazzunion.de
Kontakt
Deutsche Jazzunion e. V.
Markgrafendamm 24 - Haus 16
10245 Berlin
Deutschland
post@deutsche-jazzunion.de