Diversität & Gleichstellung

Die Themen Gleichstellung und Diversität sind ein wichtiger Aspekt in der Arbeit der Deutschen Jazzunion und sind vor allem in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus gerückt.

Publikationen

EDITION IMPULSE Nr. 1: Gendergerechtigkeit im Jazz | Online-Umfrage unter Jazzmusiker*innen und Jazzstudent*innen in Deutschland. Entstanden im Rahmen eines Forschungsseminars am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. (Deutsche Jazzunion, Edition Impulse Nr. 1, September 2024)

Nachdem 2018 eine ausführliche Nachauswertung der Jazzstudie 2016 und unserer Mitgliederbefragung von 2018 nach Aspekten der Geschlechtergleichstellung erfolgte, erschien 2020 unsere Publikation „Gender.Macht.Musik.“, die diese Nachauswertung  zusammenfasst, kontextualisiert und weiterdenkt.

Im Januar 2023 ist ein Artikel zu Geschlechtergerechtigkeit im Jazz in der „Aus Politik und Zeitgeschichte – ApuZ“ (Thema der Ausgabe: Jazz) der Bundeszentrale für politische Bildung erscheinen. Der Artikel sowie die anderen Artikel der Ausgabe stehen kostenlos zum Download zur Verfügung.

Gemeinsame Erklärung zur Gleichstellung von Frauen im Jazz

2018 haben wir unsere Gemeinsame Erklärung zur Gleichstellung von Frauen im Jazz veröffentlicht, die von zahlreichen Institutionen und Einzelpersonen unterzeichnet wurde. Sie beinhaltet konkrete Forderungen und Handlungsschritte für einen Weg hin zu mehr Geschlechtergerechtigkeit im Jazz.

Projekte

Aktuell steht unser  Projekt future*jazz bei uns im Fokus. Inhalt dieses Projekts sind Workshops und Diskursformate zu Gender- und Diversity-Sensibilität, die sich sowohl an etablierte Musiker*innen, Ensembleleiter*innen als auch an den Nachwuchs richten.

Zuständig für Fragen zum Projekt future*jazz sowie zu Fragen rund um die Themen Gleichstellung und Diversität ist unsere Projektmitarbeiterin Linda Davis.

Kontakt: linda.davis@deutsche-jazzunion.de

AG Gender & Diversity

Ebenfalls 2018 gründete sich unsere AG Gender & Diversity, die darauf achtet, dass die Thematiken Gleichstellung und Diversität in allen Aspekten der Arbeit der Deutschen Jazzunion miteinbezogen und mitgedacht werden. Die AG setzt zudem neue Impulse für Veranstaltungsthemen und Projekte.  

Mitglieder, die an der Teilnahme der AG Gender & Diversity interessiert sind, können sich melden unter: linda.davis@deutsche-jazzunion.de

Veranstaltungen

In den letzten Jahren konnten eine Vielzahl an Veranstaltungen zu Themen wie beispielsweise Geschlechtergerechtigkeit im Jazz, diversitätssensible Jazzpädagogik, Rassismus in der musikalischen Praxis oder eine internationale Perspektive auf Jazz und Geschlecht durchgeführt werden. Die Veranstaltungen fanden hauptsächlich im Rahmen unserer Digitalen Akademie „Insight Out“ oder der Jazz Now! statt.