Beitrag zur Jubiläumschronik der Deutschen Jazzunion bei NDR Kultur
Ein Bericht von Mauretta Heinzelmann In der NDR- Sendung „Play Jazz! – Magazin am Mittwoch mit Sarah Seidel“ vom 17. Januar 2024 findet sich auch…
Ein Bericht von Mauretta Heinzelmann In der NDR- Sendung „Play Jazz! – Magazin am Mittwoch mit Sarah Seidel“ vom 17. Januar 2024 findet sich auch…
Eine politische Tagung von music women* Germany SAVE THE DATE Gender Equality Now – Wege zur geschlechtergerechten Musikbranche Eine politische Tagung zur Stärkung des weiblichen…
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) haben die Prognos AG und den Bundesverband Freie…
Jetzt bis zum 31.01.2024 bewerben Der Bayerische Jazzverband e.V. vergibt 2024 in Kooperation mit dem Jazzfrühling Kempten (Kleinkunstverein Klecks e.V.) erneut den Förderpreis des Bayerischen…
Konzepte und Potentiale einer jazzorientierten Musikvermittlung / CALL FOR CONTRIBUTIONS an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt, Österreich (www.gmpu.ac.at) Musikvermittlung hat sich in…
Der Deutsche Musikrat sucht Künstler*innen für das PopCamp 2024. Die Nominierungsphase für Bands und Einzelkünstler*innen läuft bis zum 31. Januar 2024. Melde Dich bei Interesse unter post@deutsche-jazzunion.de.
10. International Wintercampus 26.02.–24.03.2024 Die Künstlerstadt Kalbe ist ein innovatives Projekt im ländlichen Raum der Altmark, welches mittels Kunst und Kultur eine nachhaltige Stadt- und…
Ein Forschungsprojekt der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Im Rahmen eines Forschungsseminars am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar wurde…
Berlin, 08.12.2023 | Gemeinsam mit dem Deutschen Kulturrat unterstützt die Deutsche Jazzunion den Aufruf zur Solidaritätskundgebung „Nie wieder ist jetzt – Deutschland steht auf!“ am Sonntag,…