Anlässlich der Europawahl vom 6.-9. Juni 2024 haben wir die aktuellen Mitglieder demokratischer Parteien, die im Ausschuss für Kultur und Bildung des europäischen Parlaments sitzen, gefragt, warum diese Wahl für in Deutschland lebende und arbeitende Jazz- und Improvisationsmusiker*innen relevant ist. Heute stellen wir Sabine Verheyen (CDU) vor.
Wenn Sie sich in drei Sekunden vorstellen müssten: Wer ist Sabine Verheyen?
Europabegeisterte Abgeordnete des Europäischen Parlament aus Aachen und Familienmensch.
Sie sind aktuell für die CDU Abgeordnete im Europäischen Parlament und Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien. Was interessiert Sie an der Europäischen Kulturpolitik besonders?
Kultur fördert ein grenzüberschreitendes Zugehörigkeitsgefühl und vereint uns in unserer Vielfalt, indem sie die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen lokaler Gemeinschafen widerspiegelt und wichtige Dialoge anregt. Sie ist eine wirkungsvolle Kraft für Frieden und Resilienz, die öffentliche Räume schafft, in denen wir uns mit den drängenden Fragen unserer Zeit auseinandersetzen und unsere Demokratie gestärkt werden kann. Angesichts von Herausforderungen wie ökonomischen Schwierigkeiten, Kriegen und Bedrohungen für unsere Demokratie durch Desinformation und Populismus, ist die Rolle der Kultur bei der Wahrung unserer europäischen Werte und Einheit unverzichtbar. Kultur hilft uns, uns ein besseres Europa und eine bessere Welt vorzustellen und erinnert uns an unsere gemeinsame Menschlichkeit.
Welche politischen Themen, die auf europäischer Ebene verhandelt werden, sind auch für in Deutschland lebende Jazzmusiker*innen und -akteur*innen relevant?
Es gibt einige politische Themen, die auf europäischer Ebene für Musikerinnen und Musiker relevant sind:
1. Das Urheberrecht: Das europäische Urheberrecht bietet Künstlerinnen und Künstlern den Schutz ihres geistigen Eigentums und verhindert, dass ihre kreativen Werke ohne Zustimmung verwendet oder kopiert werden. Dadurch wird auch die Einkommenssicherheit der gestärkt, da sie durch geregelte Vergütungen für die Nutzung ihrer Werke, etwa durch Streaming oder öffentliche Aufführungen, eine faire Entlohnung erhalten können. Die Harmonisierung des Urheberrechts innerhalb der EU erleichtert es den Künstlerinnen und Künstlern zudem, ihre Werke grenzüberschreitend zu vermarkten und zu schützen, ohne sich mit unterschiedlichen nationalen Regelungen auseinandersetzen zu müssen. Dies fördert auch Innovationen und Kreativität, indem es Anreize schafft, in neue Werke zu investieren, was wiederum zur kulturellen Vielfalt und zum kreativen Schaffen beiträgt. Darüber hinaus adressiert das europäische Urheberrecht die Herausforderungen des digitalen Zeitalters und hilft, die Rechte in einer Zeit zu wahren, in der ihre Werke leicht verbreitet und genutzt werden können.
2. Förderprogramme: Die Initiative Music Moves Europe zielt darauf ab, die starken Seiten des Musiksektors zu fördern: Kreativität, Vielfalt und Wettbewerbsfähigkeit. Das Hauptziel ist die Entwicklung eines integrierten EU-Politikansatzes für Musik. Ein weiterer wichtiger Bestandteil für die Unterstützung kultureller Vielfalt ist auch das Förderprogramm Kreatives Europa. Dieses Programm der EU unterstützt die Kultur- und Kreativsektoren, einschließlich Projekte, die Musik und Kultur fördern. Durch Zuschüsse und Förderungen ermöglicht Kreatives Europa die Finanzierung von kulturellen Projekten, die grenzüberschreitend arbeiten und die kulturelle Vielfalt Europas stärken.EU-Fördermittel und Kulturprogramme wie Creative Europe. Darüber hinaus hat der CULT Ausschuss sich auch eingesetzt, dass aus anderen Förderprogrammen der Kulturbereich gefördert werden kann. Wie zum Beispiel aus den Recovery-Fördergeldern während der COVID Pandemie oder auch aus Strukturfördergeldern wurde die Möglichkeit gegeben, die Kultur zu fördern. Es hängt jedoch davon ab, wie diese Mittel auf nationaler Ebene genutzt und umgesetzt werden.
3. Freizügigkeit: Europa ermöglicht Freizügigkeit innerhalb der EU. Das ermöglicht Musikerinnen und Musikern, ohne Einschränkungen in verschiedenen Ländern aufzutreten und zu arbeiten. Es erleichtert auch internationale Konzerte, Festivals und Tourneen. Zudem erweitert es ihre kreativen Möglichkeiten und fördert den kulturellen Austausch. Einheitliche Arbeitsbedingungen bieten dabei rechtliche und soziale Absicherung.
Warum ist es so wichtig, dass wahlberechtigte Jazzmusiker*innen in Deutschland sich an der Wahl beteiligen und ihre Stimme für demokratische Parteien abgeben?
Auch in der nächsten Legislaturperiode wird es wieder viele Themen geben, die für Musikerinnen und Musiker wichtig werden. Die Überarbeitung der Geoblocking-Verordnung wird zweifellos nicht einfach und unsere Aufmerksamkeit verlangen. Zusätzlich wird die Frage der Definition europäischer Werke relevant sein. Die Digitalisierung und Themen wie künstliche Intelligenz werden uns beim Urheberrecht vor weitere Herausforderungen stellen. Umso wichtiger ist es, dass auch Sie wählen gehen und Ihre Interessen vertreten, indem Sie Ihre Stimme für demokratische Parteien abgeben.
Interview vom 1. Juni 2024
Kontakt
Deutsche Jazzunion e. V.
Markgrafendamm 24 - Haus 16
10245 Berlin
Deutschland
post@deutsche-jazzunion.de
Kontakt
Deutsche Jazzunion e. V.
Markgrafendamm 24 - Haus 16
10245 Berlin
Deutschland
post@deutsche-jazzunion.de