Die nachstehenden Informationen enthalten die gesetzlich vorgesehenen Pflichtangaben zur Anbieterkennzeichnung dieser Website.
Deutsche Jazzunion e. V.
Markgrafendamm 24 – Haus 16, 10245 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 536 77 145
Fax: +49 30 536 77 146
E-Mail: post@deutsche-jazzunion.de
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter der Nummer: VR 31976 B.
Vorsitzender: Michael Griener
Stellv. Vorsitzende: Gabriele Maurer
Geschäftsführerin: Camille Buscot
Gestaltung der Seiten
Irene Themann, www.irenethemann.de
Technische Umsetzung
Vaterblut GmbH, www.vaterblut.com
Haftungsausschluss
Der Anbieter übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Anbieter, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Anbieters kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Anbieter ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Das Copyright für veröffentlichte, vom Anbieter selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Anbieter der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website deutsche-jazzunion.de sowie über Ihre Rechte als betroffene Person gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher
Deutsche Jazzunion e. V.
Markgrafendamm 24 – Haus 16, 10245 Berlin, Deutschland
E-Mail: post@deutsche-jazzunion.de
Vorsitzender: Michael Griener
Stellv. Vorsitzende: Gabriele Maurer
Geschäftsführerin: Camille Buscot
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
3. Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
4. Nutzung des Plugins BuddyBoss
Unsere Website nutzt das Plugin BuddyBoss, um eine Community-Plattform bereitzustellen. Dabei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Speicherung und Datenkontrolle: Alle Daten werden auf unserem Server gespeichert. Nutzer haben das Recht auf Datenexport und Löschung gemäß DSGVO.
5. Nutzung von Ninja Forms
Wir verwenden Ninja Forms für Kontaktformulare. Übermittelte Formulardaten werden zur Bearbeitung der Anfragen verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Die Formulardaten werden nicht an Dritte weitergegeben.
6. Nutzung von Elementor Pro
Unsere Website nutzt Elementor Pro zur Gestaltung und Verbesserung der Benutzererfahrung. Elementor verarbeitet keine personenbezogenen Daten direkt, speichert jedoch Seiteninhalte und Nutzereingaben, falls diese in Formularen gemacht werden.
7. Nutzung von Google Analytics und Google Search Console
Unsere Website verwendet Google Analytics und Google Search Console zur Webanalyse und Suchmaschinenoptimierung. Diese Dienste erfassen u. a.:
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte:
Kontaktieren Sie uns zur Ausübung dieser Rechte unter post@deutsche-jazzunion.de.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an neue gesetzliche Vorgaben oder technische Entwicklungen anzupassen.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 19. Oktober 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
Unsere Website https://deutsche-jazzunion.de (nachfolgend als „Website“ bezeichnet) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden alle diese unter dem Begriff „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
Ein Cookie ist eine kleine einfache Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der betreffenden Dritten zurückgegeben werden.
Ein Skript ist ein Programmcode, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.
Ein Web-Beacon (oder ein Pixel-Tag) ist ein kleines, unsichtbares Text- oder Bildstück auf einer Website, das zum Überwachen des Datenverkehrs auf einer Website verwendet wird. Um dies zu tun, werden verschiedene Daten über Sie mit Web-Beacons gespeichert.
5.1 Technische oder funktionale Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und Ihre Benutzereinstellungen weiterhin in Erinnerung bleiben. Durch das Setzen funktionaler Cookies erleichtern wir Ihnen den Besuch unserer Website. Auf diese Weise müssen Sie beim Besuch unserer Website nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben, so bleiben Artikel beispielsweise in Ihrem Warenkorb, bis Sie bezahlt haben. Wir können diese Cookies ohne Ihre Einwilligung platzieren.
5.2 Statistik-Cookies
Wir verwenden Statistik-Cookies, um die Website-Erfahrung für unsere Benutzer zu optimieren. Mit diesen Statistik-Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten Sie um Ihre Erlaubnis, Cookies für statistische Zwecke zu setzen.
5.3 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
5.4 Soziale Medien
Auf unserer Website haben wir Inhalte von Instagram eingebunden, um Webseiten zu bewerben (z. B. „Gefällt mir„, „Anheften“) oder zu teilen (z. B. „Tweeten“) in sozialen Netzwerken wie Instagram. Dieser Inhalt ist mit Code eingebettet, der von Instagram stammt und Cookies platziert. Diese Inhalte können bestimmte Informationen für personalisierte Werbung speichern und verarbeiten.
Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern können), um zu lesen, was sie mit Ihren (persönlichen) Daten tun, die sie mit diesen Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Instagram befindet sich in den Vereinigten Staaten.
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Popup mit einer Erklärung zu Cookies an. Sobald Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, willigen Sie ein, dass wir die Kategorien von Cookies und Plug-Ins verwenden, die Sie im Pop-up ausgewählt haben, wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren, aber bitte beachten Sie, dass dann unsere Website möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert.
7.1 Verwalten Sie Ihre Einwilligungseinstellungen
Sie können Ihren Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Sie können auch festlegen, dass bestimmte Cookies möglicherweise nicht platziert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen Ihres Internetbrowsers so zu ändern, dass Sie bei jedem Absetzen eines Cookies eine Nachricht erhalten. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in den Anweisungen im Hilfebereich Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden sie nach Ihrer Einwilligung erneut gesetzt, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Bitte beachten Sie die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir mit Ihren Daten umgehen, würden wir gerne von Ihnen hören, aber Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) einzureichen.
Für Fragen und / oder Kommentare zu unserer Cookie-Richtlinie und dieser Erklärung kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Kontaktdaten:
Deutsche Jazzunion
Markgrafendamm 24 – Haus 16, 10245 Berlin, Deutschland
Deutschland
Website: https://deutsche-jazzunion.de
E-Mail: post@ex.comdeutsche-jazzunion.de
Telefonnummer +49 30 536 77 145
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 19. Oktober 2025 synchronisiert.
Die nachstehenden Informationen enthalten die gesetzlich vorgesehenen Pflichtangaben zur Anbieterkennzeichnung dieser Website.
Deutsche Jazzunion e. V.
Markgrafendamm 24 – Haus 16, 10245 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 536 77 145
Fax: +49 30 536 77 146
E-Mail: post@deutsche-jazzunion.de
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter der Nummer: VR 31976 B.
Vorsitzender: Michael Griener
Stellv. Vorsitzende: Gabriele Maurer
Geschäftsführerin: Camille Buscot
Gestaltung der Seiten
Irene Themann, www.irenethemann.de
Technische Umsetzung
Vaterblut GmbH, www.vaterblut.com
Haftungsausschluss
Der Anbieter übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Anbieter, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Anbieters kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Anbieter ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Das Copyright für veröffentlichte, vom Anbieter selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Anbieter der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website deutsche-jazzunion.de sowie über Ihre Rechte als betroffene Person gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher
Deutsche Jazzunion e. V.
Markgrafendamm 24 – Haus 16, 10245 Berlin, Deutschland
E-Mail: post@deutsche-jazzunion.de
Vorsitzender: Michael Griener
Stellv. Vorsitzende: Gabriele Maurer
Geschäftsführerin: Camille Buscot
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
3. Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
4. Nutzung des Plugins BuddyBoss
Unsere Website nutzt das Plugin BuddyBoss, um eine Community-Plattform bereitzustellen. Dabei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Speicherung und Datenkontrolle: Alle Daten werden auf unserem Server gespeichert. Nutzer haben das Recht auf Datenexport und Löschung gemäß DSGVO.
5. Nutzung von Ninja Forms
Wir verwenden Ninja Forms für Kontaktformulare. Übermittelte Formulardaten werden zur Bearbeitung der Anfragen verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Die Formulardaten werden nicht an Dritte weitergegeben.
6. Nutzung von Elementor Pro
Unsere Website nutzt Elementor Pro zur Gestaltung und Verbesserung der Benutzererfahrung. Elementor verarbeitet keine personenbezogenen Daten direkt, speichert jedoch Seiteninhalte und Nutzereingaben, falls diese in Formularen gemacht werden.
7. Nutzung von Google Analytics und Google Search Console
Unsere Website verwendet Google Analytics und Google Search Console zur Webanalyse und Suchmaschinenoptimierung. Diese Dienste erfassen u. a.:
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte:
Kontaktieren Sie uns zur Ausübung dieser Rechte unter post@deutsche-jazzunion.de.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an neue gesetzliche Vorgaben oder technische Entwicklungen anzupassen.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 19. Oktober 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
Unsere Website https://deutsche-jazzunion.de (nachfolgend als „Website“ bezeichnet) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden alle diese unter dem Begriff „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
Ein Cookie ist eine kleine einfache Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der betreffenden Dritten zurückgegeben werden.
Ein Skript ist ein Programmcode, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.
Ein Web-Beacon (oder ein Pixel-Tag) ist ein kleines, unsichtbares Text- oder Bildstück auf einer Website, das zum Überwachen des Datenverkehrs auf einer Website verwendet wird. Um dies zu tun, werden verschiedene Daten über Sie mit Web-Beacons gespeichert.
5.1 Technische oder funktionale Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und Ihre Benutzereinstellungen weiterhin in Erinnerung bleiben. Durch das Setzen funktionaler Cookies erleichtern wir Ihnen den Besuch unserer Website. Auf diese Weise müssen Sie beim Besuch unserer Website nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben, so bleiben Artikel beispielsweise in Ihrem Warenkorb, bis Sie bezahlt haben. Wir können diese Cookies ohne Ihre Einwilligung platzieren.
5.2 Statistik-Cookies
Wir verwenden Statistik-Cookies, um die Website-Erfahrung für unsere Benutzer zu optimieren. Mit diesen Statistik-Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten Sie um Ihre Erlaubnis, Cookies für statistische Zwecke zu setzen.
5.3 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
5.4 Soziale Medien
Auf unserer Website haben wir Inhalte von Instagram eingebunden, um Webseiten zu bewerben (z. B. „Gefällt mir„, „Anheften“) oder zu teilen (z. B. „Tweeten“) in sozialen Netzwerken wie Instagram. Dieser Inhalt ist mit Code eingebettet, der von Instagram stammt und Cookies platziert. Diese Inhalte können bestimmte Informationen für personalisierte Werbung speichern und verarbeiten.
Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern können), um zu lesen, was sie mit Ihren (persönlichen) Daten tun, die sie mit diesen Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Instagram befindet sich in den Vereinigten Staaten.
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Popup mit einer Erklärung zu Cookies an. Sobald Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, willigen Sie ein, dass wir die Kategorien von Cookies und Plug-Ins verwenden, die Sie im Pop-up ausgewählt haben, wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren, aber bitte beachten Sie, dass dann unsere Website möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert.
7.1 Verwalten Sie Ihre Einwilligungseinstellungen
Sie können Ihren Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Sie können auch festlegen, dass bestimmte Cookies möglicherweise nicht platziert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen Ihres Internetbrowsers so zu ändern, dass Sie bei jedem Absetzen eines Cookies eine Nachricht erhalten. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in den Anweisungen im Hilfebereich Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden sie nach Ihrer Einwilligung erneut gesetzt, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Bitte beachten Sie die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir mit Ihren Daten umgehen, würden wir gerne von Ihnen hören, aber Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) einzureichen.
Für Fragen und / oder Kommentare zu unserer Cookie-Richtlinie und dieser Erklärung kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Kontaktdaten:
Deutsche Jazzunion
Markgrafendamm 24 – Haus 16, 10245 Berlin, Deutschland
Deutschland
Website: https://deutsche-jazzunion.de
E-Mail: post@ex.comdeutsche-jazzunion.de
Telefonnummer +49 30 536 77 145
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 19. Oktober 2025 synchronisiert.